Macht eine Bierspülung dein Haar wirklich glänzender und kräftiger?
Bier. Das weltweit beliebteste Getränk weckt in mir die ein oder andere Erinnerung. Dabei denke ich an so viele Dinge: Uni-Partys, im Sommer am Strand liegen, eingebeulte Bierdosen mit denen man sich die Haare wickeln kann oder an meinen Dad und sein heißgeliebtes Boston Lager. Bier bedeutet für viele Menschen etwas ganz bestimmtes. Es ist entweder ein Getränk, eine Zutat zum Kochen oder das perfekte Accessoire für die Bartträger unter uns. Was ich nicht wusste, dass man es auch als natürliche Kosmetik einstufen kann. Ich stieß vor kurzem auf die alte Tradition, das eigene Haar mit Bier zu spülen. Dies soll das Haar kräftigen, ihm Fülle verleihen und zu neuem Glanz verhelfen. Grund genug also, das ganze mal zu testen und ich kann euch jetzt schon verraten, dass es mich äußerst überrascht hat.
Bier besteht im Grunde genommen aus zwei Zutaten: Hopfen und Malz. Diese Proteine sind so beschaffen, dass sie die Cuticula, die äußerste Haarschicht, bei Kontakt stärken. Wenn die Cuticula beschädigt ist, sieht dein Haar trocken aus und Frizz entsteht. Die Proteine im Bier pflegen dein Haar und somit sind alle Stylingversuche (Haare föhnen, glätten, färben, etc.) schnell wieder vergessen. Als zusätzlicher Bonus reflektiert eine reparierte Cuticula das Licht viel besser. Somit glänzt deine Haarpracht wieder und das alles Dank Bier.
Solltest du dir mehr Volumen wünschen, dann benutze Bier als Haarkur. Fülle dazu Bier mit ein paar Tropfen Öl (Argan-, Avocado-, oder Olivenöl) in eine Sprühflasche. Sprühe dir die Mixtur nach dem Waschen ins feuchte Haar und genieße eine große Portion Volumen, bis du dir die Haare das nächste Mal wäschst. Nach dem Auswaschen ist dein Haar noch glänzender und sieht gesund aus. Klingt unschlagbar oder?
Ich hatte schon etwas Angst, dass ich nach meiner Bierdusche etwa so rieche, wie der Wischmopp einer alten Eckkneipe, aber meine Neugier siegte schließlich und ich wagte mich an einem Samstagabend an den goldenen Gerstensaft. Dabei griff ich zu einem biologischen Bier, frei von Zusätzen und Chemikalien. Zuvor hatte ich das Bier in eine Schüssel gegossen, um die Kohlensäure verfliegen zu lassen und damit meine Spülung eine angenehme Temperatur bekommt. Dieser Schritt ist wichtig, damit man das Bier fürs Haar ‘weicher’ macht. Kohlensäure und Wasser ergeben nämlich sogenanntes ‘hartes’ Wasser, was die Haare beschädigen und verknoten kann.
Am nächsten Morgen gab ich noch zwei Esslöffel Apfelessig zu meiner Schale Bier hinzu. Der Essig neutralisiert den Geruch etwas und glättet das Haar zusätzlich. Natürlich kannst du hier noch ein paar Tropfen deines Pflegeöls dazugeben. Der Alkohol wird deine Haare etwas austrocknen, da ist ein Öl der perfekte Gegenspieler. Falls der Geruch dich jetzt immer noch etwas abschreckt, kann ein Duftöl deine Nase etwas besänftigen. Ylang Ylang, Lavendel oder Rosmarin sind da eine tolle Alternative zu Eau de Biѐre.
Ich stieg in die Dusche und wusch mein Haar wie immer. Nach dem Conditioner griff ich zu meiner Schüssel mit dem Biermix und spülte mein Haar damit. Es war so kalt. Von wegen Raumtemperatur. Dann wartete ich einige Minuten bis ich nochmal meinen Kopf etwas mit klarem Wasser abspülte. Anscheinend ist hier der Trick, dass man es auswäscht, aber immer noch etwas von der Mischung im Haar lässt. Ich wickelte meine Mähne in ein Handtuch, kämmte sie durch und ließ sie an der Luft trocknen.
Nachdem mein Haar komplett getrocknet war, fiel mir als erstes auf, dass meine leichten Naturlocken fast nicht mehr zu sehen waren. Mein Haar war viel glatter als sonst, aber auch sehr weich und geschmeidig. Der Biergeruch war trotz des Spülens und Lufttrocknens definitiv noch bemerkbar. Ich dachte die ganze Zeit, dass irgendwo jemand Bier verschüttet hätte. Insgesamt kann ich sagen, dass ich es sicher nochmal probieren würde, aber nicht regelmäßig (es wird 2-3 Mal pro Monat empfohlen). Das müsste ich dann aber auch vorsichtig in meinen Terminkalender einbauen, damit ich danach keine weiteren Verpflichtungen hätte. Obwohl, der Geruch passt sicher perfekt zu der ein oder anderen Party.
Zwar war der Geruch etwas gewöhnungsbedürftig, aber am Ende hat die Bierspülung doch gehalten, was sie versprochen hat. Probiert es doch einfach mal aus. Sagt uns in den Kommentaren, ob ihr diese etwas andere Haarpflege schon getestet habt.
Tags: DIY, Haarpflege
Emma Stern is an American expat who, 5 years ago, fell in love with the city of Berlin and hasn't been able to stay away ever since. A writer and English editor for the Amazingy magazine, Emma's other interests include film, surrealism, avocados, and barefeet. Emma finds herself in perfect harmony with Amazingy's ethos, as a sustainable lifestyle is at the core of her values. She aims to spread her love for life and art through her quirky writing and upbeat attitude.
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…
Wenn du dich in der Welt der Anti-Aging-Skincare umsiehst, hast…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist genauso einzigartig wie du…