Hinter der Marke: raven collective

In einer Gesellschaft, die gerne und (zu)viel konsumiert, kann ein nachhaltiger Lebensstil auf mehrere Hindernisse stoßen. Hierbei gibt es viel zu beachten: Von unseren Lebensmitteln, über unsere Kleidung, bis hin zu Verkehrsmitteln – all diese Dinge haben Auswirkungen auf unseren CO2-Fußabdruck. Um nachhaltigere Systeme einzuführen und einzuhalten, brauchen wir ein persönliches, soziales und ökologisches Bewusstsein. In diesen Zeiten der ökologischen Notlage gibt es leider weiterhin viele Unternehmen, die Greenwashing als gewinnbringende Taktik einsetzten. Dies bedeutet, dass unsere Wachsamkeit durch aufrichtige und ehrliche ethische Umsicht unterstützt werden muss. Genau so, wie sie Martiene Raven mit ihrer beeindruckenden Kuration des raven collective vorlebt.

Hinter der Marke - the raven collective #4Bild von @syn__thesis

raven collective.

fashion for now—and the future

Um einen Einblick in Martienes ethischen Konsum zu bekommen, verbrachten wir einen Tag mit Martiene und ihrem Mann und Fotografen Albert in ihrer bescheidenen Berliner Wohnung – und sprachen über Leben, Stil & Nachhaltigkeit. Unsere hauseigene Visagistin Svenja und unsere ehemalige Praktikantin Insa haben Martiene für ein Fotoshooting gestylt – mit Amazingy-Produkten von tierversuchsfreien, grünen Beautymarken (wie Tata Harper Skincare, HIRO Cosmetics, rms Beauty) & Fair-Trade Klamotten von ethischen Marken wie Philomena (Deutschland) und Julia Thompson (UK).

the raven collective – EDITOR'S CHOICE – The Poise of YouthEDITORS’ CHOICE — The Poise of Youth

the interview

„What inspired you to begin curating the raven collective?“

Ich habe Mode schon immer geliebt. Schon in jungen Jahren war ich davon fasziniert – dabei zeichnete ich sie immer, statt sie zu designen. Während meiner Zeit an der Kunsthochschule bekam ich einen Einblick in die Welt der Modeprognosen und Trendbeobachter…. und das fasziniert mich immer noch. Mode ist so viel mehr, als die Kleidung die wir tragen – es geht um deine Persönlichkeit, deinen Status.

Vor fünf Jahren dann – teilweise aufgrund eines coolen Projekts für Philips, in dem ich eine umfangreiche Stil-Segmentierung über Männer und Stil anfertigen musste – tauchte ich wieder in die Welt der Mode und des Streetstyles ein. Ich wollte auch für Frauen neue Looks kreieren – basierend auf Klamotten, die ich in Online-Shops weltweit ausgesucht hatte. Doch das hat mich nicht befriedigt. Warum teure Klamotten zeigen, die in die ganze Welt verschickt werden, ohne zu wissen, wo und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden?

So begann ich nach aufstrebenden, nachhaltigen Labels in ganz Europa zu suchen und kreierte täglich neue Looks online. Und so konnte ich beweisen, dass es durchaus grüne, stylische und feminine Looks gibt, die bessere Alternativen bieten als das, was die konventionelle Modeindustrie anbietet – und zwar in großen Mengen.

raven collective basiert noch auf der gleichen Philosophie: Wir suchen immer noch nach neuen Labels und wollen die Menschen inspirieren – indem wir Trends vorstellen und gleichzeitig die Geschichten hinter innovativen Designern und ihren Kreationen erzählen. Darüber hinaus hat man nun auch die Möglichkeit bei raven collective Klamotten zu kaufen und zu verkaufen.

Behind the Brand - the raven collective #1Bild von Albert Raven

„Passt der Begriff ‚kuratiert’ noch? Oder wie würdest du das Auswahlverfahren erklären? Welche Kriterien muss jedes Stück erfüllen?“

Bei raven collective ist Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit. Wir verstehen Nachhaltigkeit als ein Konzept der Gerechtigkeit – das Gleichgewicht zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Faktoren muss eingehalten werden, sowie innerhalb und zwischen den Generationen.

Wir sehen Nachhaltigkeit aus einer realistischen Perspektive. Es gibt keine 100%ige Nachhaltigkeit. Es gibt bessere Alternativen und auch unter denen muss man gut auswählen. Um Abfall zu reduzieren, am besten auf kleine Kollektionen, recycelte und umweltfreundliche Materialien ausweichen; oder auf ein Stück, das nur auf Bestellung hergestellt wird.

„Welche fairen Modemarken machen die größten Fortschritte für eine nachhaltigere Branche?“

Das ist eine unfaire Frage….. Es gibt viele – der Markt wächst und optimiert sich. Ich habe großen Respekt vor vielen grünen Designern: ihre Idee in ein tragbares Stück zu verwandeln, das funktional, schön, ethisch und umweltfreundlich produziert ist. Gleichzeitig müssen sie einen guten Geschäftssinn haben, sich auf Marketing und den Vertrieb konzentrieren…. Es ist weit mehr, als nur ein kreativer Prozess und das wird von den Kunden heutzutage oft nicht mehr ‚gesehen’.

Behind the Brand - the raven collective #2Bild von Albert Raven

„Gibt es irgendwelche ,ethischen roten Fahnen’, die wir in unseren Konsumgewohnheiten umgehen sollten?“

Eine gute Richtlinie ist in der Regel der Preis. Ganz nach dem Zitat: „Wenn du nicht dafür bezahlst, dann tut es jemand anders.“ Das bedeutet, wenn du ein T-Shirt für 10€ kaufst, wird jemand – normalerweise die Leute am unteren Ende der Nahrungskette – nicht fair bezahlt.

„Was ist eines der Hauptziele, das du im ersten Jahr dieses neuen Online-Ventures für das raven collective erreichen möchtest?“

Diesen Labels eine Bühne zu geben und unseren Kunden einen vertrauenswürdigen Ort zu bieten, an den sie zurückkehren können – und vor allem Inspiration für eine langlebige Garderobe mit gutem Gewissen.

Hinter der Marke - the raven collective #3Bild von Albert Raven

„Inwiefern passt raven collective zu deiner künstlerischen (oder altruistischen) Vision?“

Wie ein Trendcaster zu denken und zu arbeiten ist ein wesentlicher Bestandteil von mir. Nach neuen Labels und schönen Styles zu suchen ist keine Arbeit, sondern immer eine Freude.

„Was erhoffst du dir für die nähere Zukunft der Modeindustrie?“

Natürlich hoffe ich, dass sich die Art und Weise wie Mode bezogen, produziert und gekauft wird, ändert. Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers, der Regierung und der Industrie. Ich persönlich würde mir wünschen, dass wir die Klamotten, die wir tragen, mehr wertschätzen. Wenn deine Garderobe nicht nur aus anonymen Teilen besteht, sondern aus fair produzierten Klamotten, deren Herstellungsweise zu kennst, so wird das deine Perspektive verändern.

Hinter der Marke - the raven collective #0Bild von @syn__thesis

_____________________________________________________________________________________

Während wir vielleicht in diesen späteren Phasen des Hyperkapitalismus nie eine 100%ige Nachhaltigkeit erzielen können, so kann man immer zwischen grüneren, sauberen und nachhaltigeren Alternativen wählen. Wenn du kannst, so triff in Zukunft bessere Entscheidungen – so klein sie auch sein mögen – und folge den Tipps von Martiene und dem raven collective. ♥

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x