Hi, wir sind BINU, Katharina und Nami. Wir haben ein kleines Naturkosmetik Unternehmen, das zum einen handgemachte Gesichtsseifen herstellt und noch mehr, das bald kommt.
Wie seid ihr damals darauf gekommen BINU zu gründen – wie hat alles begonnen? Wie seid ihr auf den Namen „BINU“ gekommen?
Nami: Es hat damit begonnen, dass ich die Seife mitgebracht habe nach Deutschland. Ich bin darauf gekommen, da ich kurz Zeitig schlechte Haut bekommen habe. Meine Mutter, die Seife selbst herstellt, hat mir eine Seife mitgegeben. Dann war meine Haut auf einmal besser und somit habe ich die Seife immer mitgebracht.
Katharina: Und deinen Freunden gegeben! Wir sind schon sehr lange befreundet, seit der Schule, und als Nami mir das kleine „Goldstückchen“ mitgebracht hat, war ich total begeistert, weil die Seife super lange hält, sehr gut zur Haut ist und einfach total gut funktioniert. Man hat kein Spannungsgefühl auf der Haut nach dem Waschen, es ist einfach ein ganz tolles Produkt.
Nami: Genau und da wir einen Marken – Namen gebraucht haben und ich gerne wollte, dass es etwas Koreanisches, aber auch etwas das man gut aussprechen kann wird, sind wir auf „BINU“ gekommen – BINU bedeutet Seife auf Koreanisch. Also ganz simpel!
Was war der schwierigste Part, als es darum ging, die Idee zu verwirklichen?
Katharina: Das Schwierige war vor allem, dass man den Leuten erst einmal beibringen oder erklären musste, was Seife für die Gesichtshaut eigentlich machen kann. Bei vielen ist Seife etwas Verteufeltes gewesen, in Deutschland hieß es, dass industriell hergestellte Seifen scharf oder schlecht für die Gesichtshaut sein sollten. Das Gegenteil ist aber wahr: im Kaltverfahren hergestellte Naturseifen können ganz viel Gutes für die Haut tun. Sie enthalten viel Glyzerin, was die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Außerdem wirken Gesichtsseifen anregend für die Haut. Die Talgdrüsen werden angeregt, selbst aktiv zu werden bzw. die Haut in ihr natürliches Gleichgewicht zu bringen. Somit wird die hauteigene Rückfettung angeregt und der Austrocknung der Haut auf natürliche Weise entgegengewirkt.
Wann hattet ihr das erste Mal das Gefühl, dass die Idee nun Wirklichkeit wird und alles läuft?
Nami: Ganz aufregend war die erste Bestellung einer Kundin, die wir überhaupt nicht kannten. Bis zu dem Zeitpunkt haben ja hauptsächlich Freunde und Familie unsere Produkte gekauft. Als dann die erste Bestellung einer uns „fremden“ Person eintraf, die aber unsere Produkte toll fand, war das ein echtes Erfolgserlebnis und wir unglaublich dankbar dafür. Nach unserem ersten Jahr auf dem Markt haben wir eine Kundenumfrage gemacht und das tolle Feedback hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Kunden waren richtig begeistert, dass unsere Seifen bei ihren Hautproblemen tatsächlich geholfen haben. So etwas ist natürlich immer schön zu hören. Wer hätte gedacht, dass sich unsere bestehenden Kunden schon auf neue Produkte freuen? Das motiviert uns, weiter zu machen.
Wie sieht ein Start in euren Tag aus?
Katharina: Der Tag fängt mit BINU an und hört auch mit BINU wieder auf, nämlich als Gesichtsreinigung. Es ist sehr wichtig seine Haut Abends zu reinigen, weil die Haut nachts am aktivsten ist. So dass Schmutz, überschüssiger Talg und alles, was vom Tag noch auf dem Gesicht ist, abgewaschen wird.
Nami: Beim Schlafen verliert der Körper Feuchtigkeit. Als erstes trinke ich ein Glas Wasser – gern auch mit ein bisschen Salz. Da ich sehr trockene Haut habe, ist es mir wichtig, die Haut auch von Innen mit Wasser zu versorgen. Das Salz kurbelt morgens meinen Kreislauf an.
Welches BINU Produkt verwendet ihr ständig?
Katharina: Ich verwende aktuell die Roter Ginseng Gesichtsseife – unsere neue Seife mit rotem Ginseng, doppelt konzentriert, als Pulver und Extrakt – jeden Tag, Morgens und Abends und dazu unser Gesichtsreinigungsbürstchen um die Haut ein bisschen zu massieren und die toten Hautschüppchen zu entfernen. Was ich dazu noch nutze, ein bis zwei Mal die Woche, unsere Bambus – Kohle Gesichtsseife um die Haut einmal so richtig auszureinigen. Die ist eigentlich für Ölige, Fettige Haut oder Akne geeignet, aber eben auch wenn man eine Mischhaut hat oder eben, was alle eigentlich eine bisschen haben, eine unreine T–Zone. Das funktioniert sehr gut bei mir!
Nami: Ich nutze am meisten und momentan auch wieder die Kalendula Gesichtsseife. Sie riecht ganz toll und ist für trockene Haut geeignet. Ich habe ganz trockene Haut und vor allem jetzt im Winter mit der trockenen Heizungsluft!
Was sind eure Ziele für die nächste Zeit?
Katharina: Wir wollen noch viel mehr Leute für unsere Marke und unsere Produkte begeistern. Das funktioniert eigentlich ganz gut über Empfehlungen und begeisterte Kunden, die ganz fleißig Reviews auf unserer Webseite hinterlassen (vielen Dank euch an dieser Stelle!). Wir sind stolz, dass alle Reviews echt sind, schaut also gern mal vorbei und lest sie euch durch. Bei Fragen sind wir auch immer für euch da 🙂
Tags: Gesichtpflege, Hinter der Marke
Writing has become a mode of expression for Nicola, a way to share her passion on wellness and sustainability topics with others. In 2018, she put it on her wishlist to publish something on the Amazingy blog. And it had to be personal – because she enjoys spreading hope through her own stories. That's how her first article about menstruation, "Letting it flow again," came about, followed by a second series of articles. She is often called upon by members of the Amazingy Team for her expertise on menstruation and mindfulness, always combined with her own experiences in a non-judgmental, loving and eye-level manner. As a sports and travel enthusiast, Nicola also has a great passion and love for nature, which is why she is enthusiastic about companies that design sustainability and product development in such a way that nature and humanity’s well-being are also taken into account.
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist so einzigartig wie du…
Was kommt als Nächstes in der Hautpflege? Laut Joanna Ryglewicz,…
Sieh dir diese amazing(y) Marke an, die wir gerade in…