Was ist die Essenz von Afrolocke?
Unsere Produkte sind zertifizierte Naturkosmetik, darauf sind wir stolz. Unsere reichhaltige Pflegeserie, verwöhnt Locken, krauses sowie trockenes, brüchiges Haar mit der benötigten Feuchtigkeit, repariert durch hydrolysiertes Weizenprotein brüchige Haarstruktur und verleiht dem Haar ein geschmeidig weiches Gefühl. Unsere Produkte enthalten wertvolle Öle wie beispielsweise Brokkolisamenöl, Arganöl oder Sheabutter. Brokkolisamenöl dient als natürlicher Silikonersatz. Es verbessert die Kämmbarkeit und wird gerne als nährendes Öl verwendet.
Wie bist du auf die Idee gekommen Afrolocke zu gründen? Und was war der schwierigste Teil dabei, eine Idee auch Wirklichkeit werden zu lassen?
Auf der verzweifelten Suche nach einem natürlichen und zertifizierten Produkt für Afrohaare im Einzelhandel ist die Idee Afrolocke zu gründen entstanden. Ich fand es schon immer super frustrierend, dass meine Freundinnen mit glattem Haar oder blondem Haar eine große Auswahl an Produkten im Handel haben und mein Haartyp nahezu leer ausgeht. Ich habe mir dann gedacht, wenn es keiner macht, dann werde ich es selbst umsetzen.
Der schwierigste Teil zu Beginn war die richtigen Hersteller zu finden. Damit die Endprodukte das begehrte Siegel von COSMOS Natural tragen dürfen, sind strenge Richtlinien einzuhalten, die Rohstoffe, Materialien und Lieferanten müssen sorgsam gefunden und ausgewählt werden.
Wie unterscheidet sich Afrolocke von anderen Haarpflege-Marken?
Wir sind das erste zertifizierte Naturkosmetik-Label made in Germany, das sich auf die Pflege von Afrohaaren spezialisiert hat. Wir haben nach dem Launch 2017 gemerkt, dass auch sehr viele Kund*innen mit welligem und pflegehungrigem Haar unsere Produkte lieben. Daraufhin haben wir unser Konzept erweitert. Der Bedarf nach natürlichen Produkten für Lockenköpfen ist groß.
Als Hersteller & Kopf hinter Afrolockes „cult fave“ Shampoo & Spülung Combo: Kannst du uns verraten, was man bei der Suche nach der richtigen Haarpflege berücksichtigen sollte – besonders bei Locken & Afrohaare?
Haardicke oder die Porosität sind wichtige Faktoren bei der Suche nach dem richtigen Produkt. Brauchen die Haare eine leichte Pflege, ohne sie zu beschweren, oder darf das Produkt sehr reichhaltig sein? Für die Anzahl an Produkten gilt: Weniger ist mehr. Setze auf natürliche Produkte und verwende zum Auffrischen der Haare dein Leave-In Produkt. Afrohaare neigen zur Trockenheit und sind oftmals schwerer zu entwirren. Feuchtigkeit ist das A und O.
Was sind die wichtigsten Haarpflege-Maßnahmen für lockige & krause Haare?
Hier kommen meine ultimativen Tipps für die Pflege:
Klingt erst mal nach viel Arbeit, wird aber schnell zur Routine und stärkt dein Haar.
Was fehlt noch in der Haarpflege im NK-Bereich aus deiner Perspektive?
Der Naturkosmetikmarkt ist in Bewegung und einer der umsatzstärksten Märkte. Das freut mich sehr! Es fehlt definitiv noch ein guter und reichhaltiger Leave-In Conditioner. Wir arbeiten an einem Produkt und werden es im Herbst auf den Markt bringen.
Woher bezieht ihr eure Rohstoffe? Wo werden die Produkte hergestellt?
Wir lassen unsere Produkte im Großraum Stuttgart über einen Lohnhersteller fertigen. Die kurzen Wege zum Hersteller sind super, man hat gute Einblicke in die Produktion und wir sind im ständigen Austausch mit dem Labor, die weitere Produkte mit uns und für uns entwickeln. Die Rohstoffe beziehen wir vom Hersteller, der jahrelange Erfahrung im Naturkosmetikbereich hat. Pflanzliche Rohstoffe müssen aus zertifiziertem ökologischem Ausgangsmaterial stammen, soweit sie aus Pflanzen bestehen oder gewonnen wurden.
Inwiefern spielt Nachhaltigkeit im Entstehungsprozess der Afrolocke-Produkte eine Rolle?
Für uns war ganz klar, wenn wir eine Produktlinie lancieren, dann nur nach den strengen Richtlinien mit einem Naturkosmetiksiegel. Der BDIH Cosmos Natural Standard gibt vor, dass neben der sorgfältigen Auswahl der eingesetzten pflanzlichen Rohstoffe die ökologische Verträglichkeit jedes Produktes, also umwelt- und ressourcenschonende Herstellungsverfahren, die optimale Abbaubarkeit von Rohstoffen sowie der sparsame Einsatz recycelbarer Verpackungsmaterialien eine wichtige Rolle spielen. Wir verwenden keine Umverpackung. Wir möchten gerne bei der Verpackung des Shampoos und der Spülung auf Recyclat umsteigen und suchen aktuell nach einem passenden Hersteller.
Unser Leave-In Produkt wird in einer Glasflasche lanciert, da das Produkt nicht unter der Dusche angewendet werden muss. Glas war uns bei Shampoo und Spülung zu gefährlich. Durch die Herstellung der Produkte ganz in unserer Nähe, sparen wir uns lange Wege bei der Produktion und tragen damit auch zu einer positiven CO2-Bilanz bei.
Wie sieht die Zukunft von Afrolocke aus?
Wir hoffen, dass wir unsere Produkte mehr und mehr im Einzelhandel platzieren können und das es eines Tages ganz selbstverständlich ist, dass Produkte für Afrolocken überall im Handel zu finden sind. Ich wünsche mir, dass es für meine Kinder keine Herausforderung mehr ist. Natürlich möchten wir auch weitere Produkte kreieren. Auf unser Leave-In Produkt dürft ihr sehr gespannt sein 🙂
Irgendwelche letzten Worte an unsere Leser*innen?
Wir freuen uns riesig, dass wir als Start-Up nun neu in der Amazingy-Familie zu finden sind. Es macht mich wahnsinnig stolz zu sehen, dass wir die Chance bekommen zu wachsen und Produkte wie unsere mehr und mehr Aufmerksamkeit erhalten. Dafür möchten wir Danke sagen!
Tags: Haarpflege, Hinter der Marke
J. R. Thesis Smith is a mixed-race millenial in the dawn of their 30s & a wordsmith of sorts. They've spent most of their waking life in the U.S. – in the urban sprawl of NYC that is New Jersey, in the depths of its suburban echoes – but always dreamed of making their way across a bigger pond, to a place where opportunity would knock a little more often. After completing their training at New York University's Tisch School of the Arts (effectively spending three poor years in NYC) as a dance major, they gifted themselves a semester of studying abroad in Berlin, and in doing so kept a vow made in early adolescence – thereby inciting a metamorphosis of promise into full-bodied intention: to eventually fully emigrate to Berlin, the first space that had ever allowed them the freedom to find their own breath, their pace of existence. Now that they finally live there, they're learning how to breathe again – striving to become a more active member of the Undercommons as they continue on the odyssey that is their self-realization as an artistic being. Their most resonant hope is that they will be able to say what is true & necessary & kind; that people will find the time to listen, to themselves and each other; and that their voice will inspire other voices to speak out in turn.
Leahlani Skincare ist nach wie vor eine der beliebtesten Marken…
Schau mal all die amazing(y) Produkte durch, die wir diesen…