Finde die passende Foundation, Teil 1 — Bestimme deinen Unterton mit 4 einfachen Tricks

Will ich die richtige Farbe meiner Foundation finden, muss ich zuerst meinen Unterton kennen. Bevor wir diesen bestimmen und um unseren Hauttyp besser zu verstehen, hier erst einmal etwas Grundwissen dazu. Jeder Hautton setzt sich aus einer variablen Mischung von Pigmenten zusammen: den Melaninen. Hauptsächlich aus den braun-schwarzen Eumelaninen und den helleren gelblich-rötlichen Phäomelaninen. Entscheidend für den Hauttyp ist dabei die Anzahl der jeweiligen Pigmente. Bei helleren Hauttypen bestimmen außerdem die Blutgefäße den Rotstich der Hautfarbe.

Der Hautton ist nicht überall am Körper gleich, er ist an einigen Stellen heller (z.B. an den  Handinnenflächen oder Fußsohlen, da sie weniger Melanin besitzen) und an manchen dunkler oder gerötet ist. Außerdem kann sich der Hauttyp im Laufe des Lebens durch verschiedene Faktoren leicht verändern, wie z.B. durch Sonneneinstrahlung (vermehrte Melaninbildung durch UVB-Strahlung). Der Unterton der Haut besteht von Geburt an und bleibt immer der Gleiche, er scheint durch den Hautton durch. Man unterscheidet zwischen kühlen (bläulich-rosé) und warmen (gelblich-warm rötlichen) Untertönen. Ist die Pigmentierung ausgeglichen, so spricht man vom neutralen Unterton.

Animation Loop GIF - Find & Share on GIPHY
~ via giphy.com

1. Venen Check

Schaue dir deine Venen an der Unterseite deines Handgelenkes an. Schimmern sie blau-violett ist dein Unterton kühl, schimmern sie grünlich ist er warm. Kannst du es nicht eindeutig erkennen oder sie schimmern sowohl bläulich als auch grünlich, dann hast du einen neutralen Unterton.

2. Sonne

Wie reagiert deine Haut auf Sonne? Kühle Hauttypen bräunen gar nicht und bekommen schnell einen Sonnenbrand. Warme und olivfarbene Hauttypen bräunen schnell und verbrennen nicht; das liegt am höheren Melaninanteil in der Haut. Mit einem neutralen Unterton bräunst du meist leicht und bekommst nicht so schnell einen Sonnenbrand. 

3. Schmuck

Meist greift man intuitiv zum richtigen Schmuck – Silber oder Gold. Silber ist ein kühler Ton und passt daher auch am besten zu kühlen Hauttypen. Steht dir ausschließlich gold, dann hast du einen warmen Unterton. Steht dir beides ist er neutral.

4. Weiß- oder Cremefarbene Kleidung

Wenn dir weiße oder schwarze Kleidung besser zu Gesicht” steht, dann hast du einen kühlen Unterton. Wenn Creme-oder Brauntöne deiner Haut eher schmeicheln, dann ist dein Unterton warm. Steht dir sowohl das eine als auch das andere, hast du einen neutralen Unterton.

In diesem Tutorial werden die oben genannten Tipps & Tricks utilisiert,
um Nicis Unterton zu bestimmen!


Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit einem Update per Email, wenn es wieder etwas neues rund um Gesundheit, Beauty & Angebote gibt? Abonniere hier unseren Newsletter!

Ein Potrait von Nicola Rottkord — Bestimme deine Unterton #1
~ Ein Portait von Nicola Rottkord ~
~ das von @syn__thesis aufgenommen wurde ~

Subscribe
Notify of
guest
1 Comment
Inline Feedbacks
View all comments...
Carmen
Carmen
5 years ago

Sehr hilfreich, vielen Dank!
Mich würde dasselbe noch für z.B. Lippenstifte interessieren, also: wie finde ich richtige Lippenstiftfarben für meinen Hauttyp?
Und ein HIRO Space Balm Corrector in grün für Rötungen wäre klasse! ?
Liebe Grüße

1
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x