Ein Interview mit Nath Fedorova von Beautycalypse — 3QW/

Nath Fedorova – die Vordenkerin des unabhängigen Webzines für nachhaltigen Lebensstil Beautycalypse – teilt uns in diesem kurzen 3QW/-Interview ein Stückchen ihres genialen Wissens mit ✨ Ihr könnt mehr darüber erfahren, wie Schönheit die Welt eigentlich retten kann wenn ihr, ihr Schreiben mal durchlest! #amazingy #3qw

Gibt es eine Marke oder einen Blogger, den du in einem unserer Interviews sehen möchtest? Teile es uns in den Kommentaren mit! Und vergiss nicht, unseren YouTube-Kanal für weitere Tutorials, Tipps, Infos & Tricks zu abonnieren. // Gib diesem Video ein Like ?

Interviewee: Nath Fedorova
Musik: NHK
Produktion: @syn__thesis

_________________________________________________________________

Transkription

Das Zitat lautet ja vollständig: „Die
Schönheit wird die Welt retten.“

– und stammt vom Fjodor Dostojewski,

im Original: „Krasota spaset mir.“

Er war vom Phänomen Schönheit eigentlich zeitlebens sehr fasziniert –

hat auch auf diese Worte Bezug genommen in seinen
anderen Werken.

Und letzten Endes bedeutet dieser Spruch für mich persönlich nichts anderes,

als dass das Konzept der Schönheit auf so etwas wie Kardinaltugenden angewandt werden kann.

Die Kardinaltugenden haben sich durch
die Jahrhunderte/Jahrtausende

die Kulturen immer ein Stück verändert.
Also in veränderlichen Gewichtsanteilen

findet man darin immer Weisheit, Mut, Frömmigkeit, Genügsamkeit, Milde,

Liebe, und so weiter Nächstenliebe.

Aber komischerweise
findet sich die Schönheit da eigentlich so gut wie nie darin.

Und für mich – wenn man die einzelnen Tugenden betrachtet –

ist die Schönheit einfach immer übergeordnet,

weil… was ist die Weisheit, wenn nicht die Schönheit des Verstandes.

Was ist der Mut, wenn nicht die Schönheit des Charakters.

Oder Liebe ist die Schönheit des Umgangs miteinander.

Und wenn man das als Konzept einmal so
durchdenkt,

wird einem klar, ja: die Schönheit kann die Welt retten.

Was empfiehlst du als ersten umsetzbaren Schritt, nachhaltige Veränderungen im Alltag einzubauen?

Als ich anfing meine Erfahrungen mit der nachhaltigen, gesunden Lebensweise zu teilen –

das was die Menschen am ehesten fragen ist, „Wo fang ich denn an?“

Weil wenn du dich nicht so richtig auseinander gesetzt hast,

wirkt es am Anfang interessant und auf den zweiten Blick merkst du ganz schnell,

das ist ganz schnell, dass es plötzlich sehr kompliziert werden kann…

Dinge hängen zusammen und dieser Overwhelm kann passieren.

Und deswegen sage ich zum Beispiel oder auf die Frage hin – „Wo fang ich an?“

– sage ich ganz gerne:

fang dort an, was dir am meisten wichtig ist

oder dort, wo du am meisten Einfluss haben kannst.

Beispielsweise jemand ist ein Hobbykoch,
dann liegt es nahe in der Küche anzufangen –

nachhaltiger einzukaufen, Zero-Waste auszuprobieren,

Wegwerf-Plastikartikel zu eliminieren, und so weiter –

regional, saisonal zu kochen.

Das ist schon einen Riesenschritt mit dem du auch andere Menschen beeinflussen wirst.

Oder… was dir vielleicht nicht unbedingt wichtig ist, aber was du beruflich tust

– was du viel machst.

Also zum Beispiel bei Technik: Wir haben alle Technik im Büro;

wie können wir das ein bisschen nachhaltiger gestalten?

Wie können wir weniger Papier verbrauchen? Und so weiter.

Sprich, das ist für jeden unterschiedlich.

Da wo du reinkommst – in die Welt der Nachhaltigkeit – kann sehr klein.

Aber du wirst, wenn du es wirklich ernsthaft betreibst –

und hier ist das Geheimnis wie bei allem Anderen im Leben – dran bleiben.

Wenn du dran bleibst, wirst du merken, du läufst so in einer Spirale.

Du kochst nachhaltiger – um beim Beispiel zu bleiben –

dann wirst du plötzlich feststellen: „Ich brauche nachhaltigere Textilien“ – zum Beispiel,

nachhaltige Bücher, nachhaltige Möbel, und so weiter.

Es wird immer Kreise ziehen.

Das heißt, irgendwann wirst du auch andere Bereiche deines Lebens nachhaltiger gestalten wollen.

Deswegen ist es echt ziemlich egal wo man anfängt.

Hauptsache man bleibt dran… und Hauptsache man geht über diesen Gedanken hinaus –

ein Babystep im Monat reicht. Schon noch immer, immer dran bleiben.

Deswegen also Bauplan kann es da nicht geben.

Wir haben unterschiedliche Prioritäten, stehen in unterschiedlichen Szenarien in unserem Leben –

mit Familie, mit Beruf und so weiter.

Das heißt, da kann’s keine gut gekürte Geschichte geben.

Worüber „geekst“ du momentan (beziehungsweise was fasziniert dich)

im Sinne von technologischen Weiterentwicklungen?

Da passiert eigentlich so viel…

Was fasziniert mich… es ist so viel.

Ich finde faszinierend die Debatte, die wir über Datenschutz haben.

„Data Ownership“…

Mich faszinieren die Möglichkeiten, die
wir mit dem 3D-Printing haben…

die vielleicht irgendwann auch die Industrie revolutionalisieren können.

An sich fasziniert mich alles, was seitdem es das Internet gibt –

seitdem das Internet Menschen zur Verfügung steht.

Fasziniert mich eigentlich… faszinieren mich verschiedene Ausprägungen von

wie kann ich kreative Prozesse schneller,
effizienter gestalten,

oder anders gestalten – überraschend gestalten.

Und wie kann ich Menschen verbinden?

Das sind die beiden Aspekte, die mich schon immer fasziniert haben an der Technologie und…

dabei bleibt’s. Diese Entwicklung von
„Connect“ – diese Entwicklung von

Kreativität, und aber natürlich aktuell
auch

wem gehören die Daten, die wir da bei uns im Internet verbreiten.

~ Nath Fedorova

_________________________________________________________________

Du kannst uns auch @ allen anderen üblichen sozialen Medien finden:
FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER
PINTEREST
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x