Der Ultimative Guide für Natürlich Schöne Augenbrauen

Unsere Augenbrauen hatten in den letzten Jahrhunderten kein einfaches Los. Schon mal auf die Brauen der Mona Lisa geachtet? Kann man gar nicht, denn sie hat gar keine. Zu ihrer Zeit war es nämlich üblich, sich die Augenbrauen komplett zu rasieren. Hätten schön geformte Augenbrauen von ihrem bezaubernden Lächeln abgelenkt? Vielleicht. Zum Glück feiern natürliche und auch kräftigere Augenbrauen seit ein paar Jahren ein glorreiches Comeback. Seitdem uns Cara Delevigne zeigte, wie wunderschön und essentiell starke Augenbrauen sein können, kümmern sich die meisten von uns auch mehr um sie. Dieser Trend birgt einen riesigen Vorteil, denn Augenbrauen rahmen unser Gesicht ein. Das bedeutet, dass sieuns je nach Form und Länge entweder ernst, erstaunt, entspannt oder freudig aussehen lassen können. Genau deswegen ist es so wichtig, dass wir uns diesem Thema mal genauer widmen: Das Formen und Styling unserer Augenbrauen.

Ich selbst hatte jahrelang eher eine schlechte Beziehung zu meinen Brauen. Mutter Natur segnete mich mit widerspenstigen, kräftigen Augenbrauen, die ich nie wirklich zu bändigen wusste. Ich fand viel zu spät heraus, wie sehr gepflegte Brauen meinem etwas runden Gesicht schmeicheln konnten. Bevor du jetzt aber selbst deine Pinzette herausholst, lass uns über “Brow Mapping” sprechen.

Was ist eigentlich “Brow Mapping”?

brow mapping how to guide natural brows

Brow Mapping hört sich vielleicht etwas komisch an, ist aber ein einfacher und toller Trick, um für sich selbst die schönste und natürlichste Brauenform zu finden. Alles was du dazu brauchst ist ein Augenbrauenstift oder Eyeliner. Zuerst finden wir heraus wo deine Augenbraue beginnen sollte. Dazu hältst du den Stift senkrecht an deinen Nasenflügel und dort wo der Stift auf die Braue trifft, setzt du eine Markierung. Alle Haare vor dieser Markierung solltest du entfernen. Nun hältst du den Stift wieder an deinen Nasenflügel, legst ihn aber Diagonal über das Zentrum deiner Pupille. Dort wo er deine Braue trifft, wäre dann der höchste Punkt deines Brauenbogens erreicht. Auch hier setzt du eine kleine Markierung. Zum Schluss ermitteln wir noch das Ende deiner Braue. Dazu wieder den Stift diagonal an den Nasenflügel halten. Jetzt sollte er aber nicht mehr über der Pupille liegen sondern den Umriss deiner Iris streifen. Du markierst dann wieder die Stelle an deiner Braue. Natürlich bleibt es dir überlassen wie du deine Brauen formst. Die Markierungen geben dir aber einen guten Anhaltspunkt mit dem du arbeiten kannst, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

Pinzette, Wachs oder Faden?

Meistens werden die Brauenhaare mit der Pinzette, heißem Wachs oder der Fadentechnik entfernt. Alle Methoden sind effektiv und garantieren, dass du die nächsten 3-4 Wochen deine gewünschte Form behältst. Vom rasieren würde ich persönlich abraten, da die Haut um deine Augen extrem empfindlich und dünn ist und Rasurbrand an dieser Stelle extrem weh tun kann. Natürlich sind andere Methoden auch nicht schmerzfrei, da das Haar dabei aber komplett entfernt wird, musst du nicht alle zwei Tage deine Haut reizen.
Ich persönlich lasse meine Augenbrauen mit Wachs behandeln. Einfach weil es am schnellsten geht und der Schmerz sich so in Grenzen hält. In der Regel schaue ich einmal im Monat bei der Kosmetikerin meines Vertrauens vorbei. Ihr geschultes Auge erkennt sofort, welche Form meinem Gesicht am meisten schmeichelt und in weniger als 15 Minuten zaubert sie mir wunderschöne, natürliche Brauen. Ich empfehle dir zumindest beim ersten Mal zu einer Brauenexpertin zu gehen, da sie deine Form am einfachsten ermitteln kann und du deine Brauen zuhause dann nur noch nach zupfen musst.

Das Brauenstyling

brow tools for perfect brows

Das Ausfüllen und Stylen deiner Brauen kann am Anfang etwas schwierig sein. Ich greife hier gerne zu matten, seidigen Lidschatten, da sie die Haare nicht verkleben und man sie gut verblenden und ausbürsten kann. So entsteht nie ein hässlicher “Balken-Effekt”. Je nachdem welche Haarfarbe du hast, empfehle ich dir diese Lidschatten:

Für blondes und brünettes Haar: Grace von Kjaer Weis
Für dunkles brünettes und rotes Haar: Transcend von Kjaer Weis
Für jede Haarfarbe, die dunkler ist: Divine von Kjaer Weis

Nimm dazu den Lidschatten mit einem angeschrägten Pinsel auf und mache beim Auftragen kurze und leichte Bewegungen. So kannst du deine eigene Augenbraue verlängern oder lichte Stellen voller wirken lassen. Du willst den Effekt von zusätzlichen Haaren erzielen und nicht deine vorhandenen Haare übermalen. Danach greifst du zu einem Brauenbürstchen und kämmst die Brauenhaare erst nach oben und dann in Wuchsrichtung. So entfernst du überschüssige Farbe und erzielst ein natürliches, gleichmäßiges Ergebnis.

Die Form noch etwas mehr zur Geltung bringen

Damit deine Brauen noch etwas definierter wirken und deine Augen strahlen, kannst du diese zwei kleinen Schritte ausprobieren:

1. Trage deinen Concealer über und unter deiner Augenbraue auf. So kaschierst du Rötungen und definierst zusätzlich deine Brauen. Mit einem transparenten Puder gehst du nun leicht über den Concealer und die Brauen. So bleiben sie den ganzen Tag in Form.
2. Setze gekonnt Highlights! Hol dein liebstes Schimmer-Produkt heraus und trage etwas Highlighter direkt unter die Brauen und im Augeninnenwinkel auf. Du wirkst sofort frischer und wacher.

Das war es auch schon! Du wirst überrascht sein, wie viel schöne Brauen ausmachen! Dein ganzes Gesicht wirkt freundlicher und aufgeweckter. Investiere etwas Zeit und du erhältst einen wahren WOW-Effekt, wenn du das nächste Mal in den Spiegel siehst.
Wie pflegst du deine Brauen? Teile deine Routine und Tipps mit uns in den Kommentaren!

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x