2007 entdeckte Katharine L’Heureux, Gründerin und CEO von Kahina Giving Beauty, während einer Reise nach Marokko die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Arganöl. Die daraus entstandene, natürliche Pflegelinie tut nicht nur der Haut gut, sondern veränderte das Leben hunderter Frauen in Marokko. Katharine verfolgt dabei einige Ziele: hochqualitative Produkte herstellen, die Herstellerinnen unterstützen, die natürlichen Ressourcen schützen und Traditionen erhalten.
Katharine entwickelte bereits als Kind ein Interesse für Mutter Natur und ihre Schätze. “Ich wuchs auf einem Weingut im Napa Valley auf. Dadurch empfand ich schon immer sehr viel Dankbarkeit und Liebe für die Natur und meine Umwelt. Im Jahr 2000 kauften mein Mann und ich ca. 30 Hektar Land im Hudson Valley im Bundesstaat New York. Dort entstand eine neue Leidenschaft in mir und ich fing an, meinen Garten auf ganz natürliche Weise zu pflegen und mich mit den Heilkräften verschiedener Pflanzen auseinanderzusetzen. Dabei wurde mir auch klar, dass die Produkte, die wir auf unsere Haut lassen, letztendlich auch in unseren Blutkreislauf gelangen. Damals war es noch sehr schwierig, effektive und natürliche Hautpflege zu finden.”
Katharine dachte zu dem Zeitpunkt nicht daran, ihre eigene Marke auf den Markt zu bringen. Das sollte sich nach einer Reise nach Marokko ändern.
“Arganöl schien die Lösung für all meine Hautprobleme zu sein: es ist wirksam, vollkommen natürlich und ich konnte den Frauen, die es produzieren wirklich helfen, ihr Leben zu ändern.”
Kahina Giving Beauty war geboren. Der Name selbst ist eine Anlehnung an die hart arbeitenden Berberfrauen aus Marokko, die im Arganwald leben und das Öl produzieren. Gleichzeitig leitet sich der Name Kahina von der Berberkönigin ab, die im 8. Jahrhundert als Herrscherin und Priesterin in Nordafrika lebte.
Katharine: “Ich hatte nicht viel Ahnung von der ganzen Kosmetikindustrie als ich anfing. Das war auf der einen Seite etwas Gutes, da ich dadurch das Ganze etwas anders anging. Auf der anderen Seite war es dennoch sehr schwierig für mich –
“Ich wusste nicht einmal wie ein Bestellformular aussehen sollte. Dazu kamen die ganzen Regulierungen für die Kosmetik. Ich musste mich mit marokkanischen Händlern in einer fremden Sprache verständigen, mich um die Logistik und den Zoll kümmern – und das musste ich neben der eigentlichen Produktion auch noch schultern. Zum Glück hatte ich immer die Unterstützung meiner Familie und Freunden. Google hat aber auch sehr viel geholfen.”
Auch wenn Katharine nicht ganz wusste, auf was sie sich da eingelassen hatte, war Kahina schnell erfolgreich. Das kleine Team arbeite zuerst von Katharines Wohnung in Manhattan aus. Trotzdem hatten sie schon Kontakt zu internationalen Händlern, wie z.B. Amazingy.
Kahina unterscheidet sich von anderen Luxusmarken, denn hier steht die Wirksamkeit und das Versprechen der Nachhaltigkeit im Vordergrund.
“Was uns aber wirklich von anderen unterscheidet, ist der Fakt, dass wir uns von Anfang an ‘Nachhaltigkeit’ als Mission gesetzt haben. Wir beziehen nur die besten biologischen Zutaten, benutzen recycelte und recycelbare Materialien für unsere Verpackung und unterstützen die Frauen, die das Arganöl für uns extrahieren.”
Zwar träumt Katharine ständig von neuen Produkten, sieht sich selbst eher als ‘stille Chemikerin’: “Ich überlasse die Produktion lieber den Leuten, die wirklich etwas von Chemie verstehen. Stattdessen reise ich oft nach Marokko, um mir die Ölproduktion selbst anzusehen. Deswegen trifft man mich häufig in kleinen Dörfern im Antiatlas Gebirge. Dort wird das Öl gewonnen und ich gehe gern sicher, dass dies laut den traditionellen Richtlinien geschieht. “Wenn ich nicht unterwegs bin, sitze ich meist in meinem Büro in Manhattan, welches sich immer noch in meiner eigenen Wohnung befindet. Um 6:45 stehe ich meistens auf und mache meinem jüngsten Kind Frühstück, bevor ich es zur Schule bringe. Nebenbei beantworte ich einige E-Mails. Wir sind eine kleine Firma, weswegen ich einige verschiedene Aufgaben übernehme. Meistens bin ich in Kontakt mit Händlern und Vertrieben, habe Meetings mit meinem Team, gebe Interviews oder arbeite an neuen Produkten.”
Katharine hat es geschafft, ihre eigene Firma und Familie unter einen Hut zu bringen. Das klingt für manche anstrengend, doch sie selbst schätzt sich sehr glücklich in ihrer Rolle. “Wenn man selbst ein eigenes Geschäft betreibt und gleichzeitig Mutter ist, hat man immer etwas zu tun. Ich arbeite trotzdem sehr gerne von zuhause aus. So bin ich immer bei meiner Familie und sehe meine Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Neben der Arbeit, Reisen und meinen Kindern versuche ich immer irgendeine Art von Sport zu machen. Manchmal gehe ich zum Yoga, laufe auf dem Laufband oder mache einen Spaziergang am Hudson entlang.”
Inspiration findet Katharine dabei an jeder Ecke. “Die Stadt New York und die Natur sind meine Inspiration. Die Leute auf der Straße inspirieren mich, genauso wie die Galerien in meiner Nachbarschaft. Am Wochenende verbringen wir sehr viel Zeit in unserem Zuhause im Hudson Valley. Dort lese ich viel, gehe wandern oder arbeite im Garten. Marokko ist natürlich auch eine große Inspirationsquelle für mich. Dort entdecke ich die aufregenden Souk-Märkte und spreche mit den Berberfrauen.”
Der Wechsel von herkömmlicher Kosmetik zu biologischer ist am Anfang eine kleine Herausforderung, besonders wenn man sich nicht sicher ist, wie die Haut auf den Wechsel reagiert. Katharine hat daher einen besonderen Tipp für jeden, der über einen Wechsel zu natürlicher Pflege nachdenkt:
“Habe Geduld. Deine Haut braucht wahrscheinlich ihre Zeit, bis sie sich an neue Pflege gewöhnt hat. Aber du wirst am Ende reich belohnt – gesunde Haut, wundervolle Düfte und die Gewissheit, dass du deiner Umwelt kein Leid zufügst, sind die Belohnung für deinen Mut.”
Katharine empfiehlt verschiedene Kahina Produkte, basierend auf dem jeweiligen Hauttypen. “Ich glaube, dass man Produkte schichten sollte, um jedem einzelnen Hauttypen gerecht zu werden.” Katharine selbst benutzt fast jeden Tag jedes einzelne Produkt aus der Pflegelinie von Kahina. “Die Winter in New York sind sehr kalt, hier pflege ich meine Haut besonders intensiv durch das Schichten von mehreren Produkten.”
Katharines Empfehlung:
Für unreine Haut/ Mischhaut: Morgens: Cleanser, Toning Mist und Argan Oil. Optional: Brightening Serum zwischen Toning Mist und Argan Oil. Augen: Eye Serum Abends: Cleanser, Toning Mist und Argan Oil, auch hier wieder mit der Option zusätzlich das Brightening Serum zu benutzen. Augen: Eye Cream Zwei Mal Wöchentlich: Antioxidant Mask
Für trockene und reife Haut: Morgens: Cleanser, Toning Mist, Serum und Facial Lotion. Optional: Brightening Serum zwischen Toning Mist und Serum. Augen: Eye Serum und Eye Cream Abends: Cleanser, Toning Mist, Serum und Night Cream. Optional: Brightening Serum zwischen Toning Mist und Serum. Augen: Eye Serum und Eye Cream Zwei Mal Wöchentlich: Antioxidant Mask
Für sensible Haut: Morgens: Cleanser, Toning Mist, Argan Oil und Facial Lotion Augen: Eye Serum Abends: Cleanser, Toning Mist, Argan Oil und Facial Lotion Augen: Eye Cream Einmal wöchentlich: Antioxidant Mask
Da Katharine regelmäßig lange Strecken fliegt, hat sie auch hier einen weiteren Tipp für uns: “Ich habe immer das Toning Mist, und den Lip and Face Balm bei Langstreckenflügen dabei. Ich trage den Balm großzügig vor Abflug auf. So verliert meine Haut nicht an Feuchtigkeit. Während des Fluges erfrische ich mein Gesicht regelmäßig mit dem Toning Mist.” Vor ein paar Monaten kam ein weiteres Produkt von Kahina auf den Markt: die Moroccan Beldi Soap. “Ich bin ein großer Fan der traditionellen Hammams und statte ihnen bei jeder Reise nach Marokko einen Besuch ab. Nach dem langen Flug ist das eine wahre Wohltat für meinen Körper.” Die Beldi Seife, “beldi” bedeutet im marokkanischen “authentisch”, wird in den Hammams benutzt, um die Haut sanft zu reinigen und sie auf das darauffolgende Peeling vorzubereiten. Die luxuriöse Seife duftet herrlich nach Eukalyptus und verkörpert nicht nur die jahrhundertalte Tradition, sondern hilft auch diese zu erhalten.
Tags: Argan Öl, Hinter der Marke, Umwelt, Wohltätigkeit
Csilla is a huge book nerd, and would talk your ear off about her favourite author for hours if you let her. Even though she works with online media, she secretly longs for the days when people spent time reading real books and real magazines printed on real paper instead of staring at various screens all day. But technological development stops for no one, so instead of fighting it, she decided to embrace the whole thing: she's now a published author on multiple websites, owns a Kindle named Jinx (after her favorite drag queen), and can frequently be seen bumping into trashcans, people and traffic lights around Berlin, reading and walking at the same time.
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…
Wenn du dich in der Welt der Anti-Aging-Skincare umsiehst, hast…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist genauso einzigartig wie du…