Beauty-Mythos #3: Zähne bleichen

Da draußen kursieren unglaublich viele Schönheitsversprechen sowie Tipps & Tricks gegen das eine oder andere Beauty-Problemchen. Manche Hausmittel sind ein super Ersatz für teure Pflegeprodukte, andere hingegen sind vielmehr schädlich. Wir spielen Detektive und klären die Frage: Was hilft wirklich?

Icon_Beauty Myth

Mittlerweile hat es sich rumgesprochen, dass zahnaufhellende Zahncreme eher schädlich für die Zähne sein könnten. Zu abrasiv seien die Putzpartikel und dann ist auf einmal der Zahnschmelz weg…

Viele empfehlen stattdessen Hausmittel wie Backpulver, Salz, Zitronensaft oder Erdbeerpüree. Doch auch diese Mittel hellen die Zähne nicht auf, sondern sind im Prinzip nur ein Peeling – ob nun mechanisch oder durch die Fruchtsäuren – und greifen somit ebenso die natürliche Schutzschicht des Zahnes an.  Im schlimmsten Fall wird sogar das Zahn-Dentin freigelegt, dass von Natur aus eine gelbliche Farbe hat und dann sind die Zähne gelb und kaputt.

In gewisserlei Hinsicht stimmt der Hausfrauentipp “Backpulver für weiße Zähne”: gelber Zahnbelag wird von der Zahnoberfläche abgeschmirgelt. Das ist aber die gleiche Wirkungsweise wie auch bei Zahnpasten mit Putzpartikeln. Und ganz ehrlich: Backpulver, Salz, Holzasche – das schmeckt doch alles eher eklig.

Die Zähne wirklich aufzuhellen, geht also nur durch kostenintensives Zähnebleichen beim Zahnarzt oder mit weniger teuren Drogerieprodukten. In beiden Fällen wird Wasserstoffperoxid verwendet, womit auch die Haare entfärbt also blondiert werden können. Aggressives, chemisches Zeug also.

 

Natürliche Methoden

Die einzige natürliche Methode, die einen zahnaufhellenden Effekt hat, ohne den Zahnschmelz oder das Dentin anzugreifen, ist Öl-Ziehen. Die ayurvedischen Ölkuren sind allerdings sehr gewöhnungsbedürftig: Man sollte täglich vor dem morgendlichen Zähneputzen mindestens 15 Minuten einen Esslöffel Öl im Mund hin- und herbewegen und durch die Zähne ziehen. Am besten eignet sich dafür Kokosnussöl, nicht nur wegen seiner antimikrobiellen Eigenschaften oder die Abtötung von Bakterien, Viren & Pilzen, sondern auch, weil es die Zähne aufhellt.

Du kannst aber auch Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden. Wie funktioniert es? Das Öl, insbesondere Öl mit natürlichen antimikrobiellen Eigenschaften, bindet Krankheitserreger und verhindert Plaquebildung. Dadurch bleiben die Zähne sauberer und weißer. Putze danach gründlich die Zähne, um alle verbleibenden Bakterien zu entfernen.

Ursachen für gelbe Zähne sind natürlich die üblichen Verdächtigen: Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak. Was hilft, um Fleckenbildung nach dem Genuss von diesen Getränken zu vermeiden, ist das sofortige Spülen des Mundes und der Zähne mit Wasser. Putze deine Zähne nicht direkt nach diesen Getränken, sondern warte lieber 20-30 Minuten. Der Grund, essen oder trinken von sauren oder zuckerhaltigen Lebensmitteln, erweicht den Zahnschmelz auf deinen Zähnen. Wenn du danach sofort mit dem Zähneputzen beginnst, beschädigst du deine Zähne am Ende noch.

Einige haben aber auch einfach ein etwas “gelberes” Zahnweiß. Da hilft dann schummeln mit Lippenstift: alle rotstichigen Nuancen lassen die Zähne  weißer wirken.

Quellen:

http://www.zaehnebleichen.biz/zaehne-natuerlich-aufhellen/

 

Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments...
0
We would love to hear your thoughts ♡x
()
x