Letzten Winter war ich oft unterwegs, um Ravioli zu holen – meine Favoriten waren die mit Kürbis und Zwiebeln gefüllt … so lecker! Sie sind die Inspiration hinter diesem Rezept. Obwohl es sich hierbei um keine traditionelle Füllung handelt, sind die Möglichkeiten bei den Pupusas endlos. Mit der Herzhaftigkeit des Maismehls (ich verwende Maseca) und dem würzigen Curtido kann man eigentlich nichts falsch machen. Wenn du jedoch die Tradition bewahren möchtest, findest du in meinem Blog ein leckeres Bohnen-Käse-Rezept.
Die Zubereitung von Pupusas scheint nach viel Arbeit, aber in Wirklichkeit ist es ganz einfach. Du kannst das Curtido im Voraus zubereiten, um etwas Zeit zu sparen – und es schmeckt auch besser, je länger es eingelegt ist. Die Zusammenstellung ist vielleicht der kniffligste Teil, aber es macht auch sehr viel Spaß. Höre dir einfach dieses Lied an, während du sie zubereitest – es ist eine Hymne an die Pupusas und wenn du es anhörst, wirst du merken, dass es wirklich unmöglich ist, nicht gut gelaunt zu sein, während du sie zubereitest.
Bereite das Curtido also am Besten schon im Voraus zu und verzichte weder auf das Curtido noch auf die Salsa. Es ist ganz entscheidend, die Pupusas mit Curtido und Salsa zu kombinieren, da sie das ganze Gericht zusammenbringen. Ich hatte auch schon Pupusas ohne Curtido und Salsa, sie schmecken natürlich immer noch gut, aber du solltest nicht auf einige der wesentlichen Aromen verzichten!
Also lasst uns mit dem Kochen beginnen! Mache die Musik an, tanze und genieße dieses verdammt gute Essen ?
Ein kleiner Tipp: Wenn du viele Pupusas machst, heize den Ofen auf 100°C an und halte die gekochten Pupusas darin warm, während du die restlichen zubereitest 😉
Tags: Rezept
Dieses vegane Wok-Nudelgericht wird zu einem deiner Lieblingsrezepte für einen…
Ich hätte die Rubrik Amazingy Kocht nicht fortsetzen können, ohne…
Vegane Frühstücks-Burritos schmecken zu jeder Tageszeit gut! Ganz ehrlich, ich…