Vor allem ist eine Feuchtigkeitscreme für den täglichen Gebrauch gedacht. Ihr Ziel ist es, die Haut zu pflegen und sie vor freien Radikalen zu schützen. Einige Feuchtigkeitscremes enthalten LSF, ein zusätzlicher Pluspunkt, der deine Haut täglich vor UV-Strahlung schützt.
Sonnenschutzmittel sind jedoch nicht unbedingt dazu da, um deine Haut zu pflegen, sondern um einen Sonnenbrand vorzubeugen und deine Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Du kannst Sonnenschutzmittel am ganzen Körper verwenden, aber einige sind speziell nur für das Gesicht. Die Haut im Gesicht ist dünner als die Haut am übrigen Körper, daher ist sie empfindlicher gegenüber UV-Strahlung und braucht mehr Schutz. Darüber hinaus kann die Haut im Gesicht auch empfindlicher auf dickere Cremes oder bestimmte Inhaltsstoffe reagieren, die in den meisten Körper-Sonnencremes enthalten sind. Beim Auftragen fühlen sich Sonnenschutzmittel oft klebriger an als LSF-Feuchtigkeitscremes, weil sie mehr Wachse enthalten. Diese Wachse machen einen Sonnenschutz wasserbeständiger (und schweißbeständiger) als eine typische Feuchtigkeitscreme, während Feuchtigkeitscremes mehr Öle enthalten, die dabei helfen Nährstoffe in die Haut einzuschleusen.
Was die UV-Filter betrifft, so enthalten Sonnencremes und Feuchtigkeitscremes mit LSF oft die gleichen Sorten. Wenn es sich um Naturprodukte handelt, enthalten sie in der Regel Zinkoxid und Titandioxid. Diese beiden Inhaltsstoffe liegen auf der Haut auf und wirken wie winzige Spiegel, die schädliche Sonnenstrahlen von der Haut reflektieren. Typische LSF-Filter verbrennen und müssen daher regelmäßig neu aufgetragen werden, insbesondere nachdem sie Licht und Luft ausgesetzt waren.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht nicht in einem chemischen Unterschied zwischen Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmitteln, sondern vielmehr in dem psychologischen Unterschied, wie wir sie auf unsere Haut auftragen. Menschen neigen dazu, eine tatsächliche Sonnencreme besser einzureiben als eine LSF-Feuchtigkeitscreme¹. Einer der Gründe dafür könnte die Tatsache sein, dass sich Sonnenschutzmittel als Feuchtigkeitscreme klebriger anfühlen. Manchmal bekommt man auch einen weißen Fleck im Gesicht, wenn man nicht genügend Sonnenschutzmittel einreibt. Eine andere Sache, die oft vergessen wird, ist, das Produkt richtig auf die Augenlider aufzutragen. Viele neigen dazu, ihre Augenlider ungeschützt zu lassen, wenn sie nur eine Feuchtigkeitscreme mit zum Beispiel LSF verwenden².
Eine Feuchtigkeitscreme mit LSF ist eine großartige Möglichkeit, deine Haut täglich zu schützen – aber natürlich bietet eine Sonnencreme mehr Schutz und ist beim Sonnenbaden oder wenn du vorhast, den ganzen Tag in der Sonne zu verbringen, sehr zu empfehlen. Für den Alltag, wenn du nur zum Einkaufen oder ins Büro gehst, ist eine Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor eine super Lösung.
Tags: Sonnenschutz
Our Dutch intern – obsessed with everything related to fashion & beauty. Highly organised, but a little clumsy. Likes to be creative and loves practical jokes wherever she goes.
Wenn du dich in der Welt der Anti-Aging-Skincare umsiehst, hast…
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist genauso einzigartig wie du…
Auf das Herz hören Als ich in die vorzeitige Menopause…