Selten gab es ein Produkt, das so sehr gehypt wurde, wie das Sunday Riley Luna Sleeping Oil. Auch wenn der Preis zuerst etwas abschreckt, wird es doch von unzähligen Bloggern und Youtube Stars als DAS Wundermittel angepriesen. Grund genug also, der Sache mal auf den Grund zu gehen. Das Öl, welches manche Haut regelrecht transformiert haben soll, befindet sich in einer hübschen, blauen Flasche. Innen befindet sich eine marineblaue Flüssigkeit, die Tinte ähnelt. Ich selbst wurde also mal wieder zum Versuchskaninchen und ich testete das Öl für mehrere Wochen und war selbst überrascht, dass es hält, was andere versprechen. Das hat mich natürlich nur noch viel neugieriger gemacht, denn ich wollte wissen, was da eigentlich in diesem schönen Flakon steckt.
Der Inhaltsstoff, der hier am meisten hervorsticht, ist das Blue Tansy, auch bekannt als marokkanische Kamille. Ein Inhaltsstoff, welchen man auch in der antiken chinesischen Medizin findet. Blue Tansy soll vor allem beruhigen, entspannen und die Haut ausgleichen. Der Name sagt es schon, diese Zutat ist blau und sorgt auch für die tiefblaue Färbung des Öls. Zumindest war das meine logische Schlussfolgerung. Solltest du aber die Inhaltsstoffe etwas genauer studieren, wirst du auch noch etwas anderes finden, was für den dunklen Ton des Öls sorgt: CI 61565 green und CI 60725 violet. Dies sind chemische Farbstoffe und kreieren zusammen die träumerische Nuance im Öl.
Aber das ist doch nur ein wenig Farbe, das wird schon in Ordnung sein, oder? Zumindest dachte ich das auch zuerst. Bis ich ein wenig Recherche zu genau diesen Farbstoffen betrieb. Beide werden innerhalb der EU nicht mehr zum Färben von Textilien verwendet, weil dies verboten ist. Der Grund? Tests haben bewiesen, dass sie tatsächlich krebserregend sind. Was jetzt vielleicht erst einmal schockierend klingt, ist ein Fakt, den viele Blogger in ihren Posts vergessen. Ich schätze auch mal, dass kaum ein Youtuber weiß, was wirklich so alles in ihrem “Holy Grail” Produkt steckt. Aber mal ganz ehrlich, würdest du etwas, was noch nicht einmal für Textilien zugelassen ist, jede Nacht auf deine Haut auftragen? Klingt für mich eher wie ein Albtraum in hübscher Verpackung.
Ich stoß während meinen Untersuchungen auch auf May Lindstrom und ihren Blue Cocoon Balm. Dieser mystische Balsam ist ebenfalls azurblau und enthält neben Blue Tansy auch Lavendelöl, Shea Butter und Camelliaöl. Das Beste aber ist, dass May Lindstrom eine biologische Marke ist, welche nicht an Tieren testet und ihre Inhaltsstoffe nachhaltig und biologisch anbaut und bezieht. Somit findest du keine Parabene, Sulfate, Silikone, künstliche Farbstoffe oder Gluten in ihren Produkten. Und das alleine hört sich schon unglaublich gut an, oder?
Zuerst war ich nicht ganz sicher, ob ich weiterhin das Luna Oil benutzen wollte. Schließlich wollte ich den Effekt von beiden Produkten testen und einen Vergleich ziehen. Dazu trug ich Blue Cocoon auf die rechte Seite meines Gesichts auf und Luna Oil auf meine linke. Wieso fragst du? Um genau zu sehen, welche Gesichtshälfte nach einer Nacht besser aussieht und welche mehr gepflegt wird. Ich selbst gehöre leider nicht zu den Leuten, die tolle, problemfreie Haut in die Wiege gelegt bekommen haben. Als Teenie hatte ich die typische Aknephase, welche ziemliche Narben auf meiner Haut hinterlassen hat. Zudem kommt meine Mischhaut, welche manchmal zu ölig und manchmal zu trocken ist. Diese auszugleichen ist ein Meisterstück und ich scheitere oft daran. Außerdem hat sich meine Haut auch in den letzten Jahren dazu entschieden, extrem sensibel auf manche Reiniger und Inhaltsstoffe zu reagieren. Unterm Strich habe ich also die perfekte Problemhaut, die nie so wirklich weiß, was sie gerade will oder verträgt. Trotzdem probiere ich immer wieder neue Pflege aus, um meinen Teint gesünder und ausgeglichener wirken zu lassen.
Das Auftragen von Blue Cocoon gleicht einer kleinen Spa-Behandlung. Sobald ich den Balsam auf meine warmen Wangen auftrage, verschmilzt er zu einem leichten Öl und zieht schnell in die Haut ein. Ich verwende hier wirklich nur ganz wenig, denn der Balsam lässt sich leicht und gleichmäßig verteilen.
Auch beim Luna Oil brauchst du nur wenige Tropfen, welche ich sofort in meine gereinigte Haut einmassiere. Achte darauf dein Gesicht vorher anzufeuchten, somit können Öle viel leichter von der Haut aufgenommen werden. Keines der beiden Produkte hinterlässt einen Fettfilm, also kannst du dich sofort einkuscheln und schlafen.
Am Morgen tappste ich noch total übermüdet zu meinem Spiegel und drehte ihn auf die, oft erschreckende vergrößernde Seite. Meine Haut sah ebenmäßig aus, keine Rötungen oder Schatten unter den Augen waren in Sicht. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass auf der Blue Cocoon Seite meine Poren fast unsichtbar waren. Besonders um meine Nase herum war meine Haut so fein wie selten zuvor. Auch mein Make-Up ließ sich so leicht und gleichmäßig auftragen und sah den ganzen Tag toll aus. Ich blieb also bei Blue Cocoon und kann es auch als Primer empfehlen, denn es bereitet deine Haut einfach super auf Foundation vor.
Mein Fazit Falls du Probleme mit Hautrötungen hast und deine Haut generell empfindlich auf vieles reagiert, dann investiere in Blue Cocoon. Der Balsam ist nicht nur biologisch und nachhaltig, sondern eine wahre Wohltat für sensible Problemhaut. Der Geruch allein genügt schon, um mich am Abend zu entspannen und die Creme hat einfach die perfekte Konsistenz. Deine Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt, ohne eine ölige Schicht zu hinterlassen. Das Luna Oil klingt zuerst nach einer guten Wahl, aber es kann der blauen Wunderwaffe von May Lindstrom nicht das Wasser reichen.
Tags: Dupes
Annie is addicted to beauty products. When she's not testing and trying out new goodies, she is usually baking the most delicious cakes and pies, which (hooray!) she then brings into the office for all to enjoy. Annie has a weakness for highlighters, oil treatments and cannot say no to anything that involves ice cream.
Das Wichtigste zuerst: Deine Haut ist genauso einzigartig wie du…
Sieh dir dieses amazing(y) Produkt an, das wir gerade in…