Less is More

Less is More – The Essential Matters
An wen richtet sich die Marke?
An alle, die Wert darauf legen, im Alltag nachhaltige Produkte von Qualität zu verwenden, die gute Ergebnisse bringen und zudem die Umwelt schonen. Die Inhaltsstoffe werden sorgfältig nach Wirksamkeit, Reinheit und optimaler Haut- und Umweltverträglichkeit ausgewählt. Die Ingredienzen werden aus nachwachsenden Rohstoffen und, soweit verfügbar, aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen, außerdem sind sie vollständig und schnell biologisch abbaubar. Reine ätherische Öle tragen zu Funktionalität, Wohlbefinden und Genuss bei. In unseren Produkten trifft Funktionalität auf Einfachheit, Schönheit auf Gesundheit und Ethik auf Ästhetik. OHNE Paraffine, Petrochemikalien, Silikone, Phtalate, Mikroplastik, synthetische Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe und Polymere, Paraffine, PEG, PPG, Parabene, Aluminiumsalze, etc. ... NUR kontrolliert biologische Pflanzenwirkstoffe.
Was macht euch Amazingy?
AUS DER WIENER MANUFAKTUR. VON DER WELT, FÜR DIE WELT. BIO. FUNKTIONAL. SOZIAL. SCHÖN. Mit Less is More haben wir eine Pflegelinie geschaffen, in der sich das Wesentliche entfalten kann. Wir haben die Bedürfnisse der Menschen mit den Anliegen der Welt in einer Flasche vereint und uns von allem Entbehrlichen getrennt. Übrig geblieben ist das Wesentliche – und das ist genug. Für uns ist es biologisch, sozial, funktional und schön.
Biologisch, weil wir darauf bedacht sind, nur die erlesensten Rohstoffe zu verwenden. Wir entnehmen der Natur nur das Nötigste, so schonend wie möglich.
Sozial, weil wir unsere Zutaten fair und durchweg transparent beziehen und verarbeiten.
Funktional, weil sich die Produkte nicht nur gut anfühlen und nachhaltig sein sollen, sondern auch einfach anzuwenden und wirkungsam.
Schön, weil Schönheit bei Gesundheit und Wohlbefinden beginnt. Innen wie außen.
Less is More war eine der ersten professionellen Haarpflegemarken, deren ganzes Sortiment aus ausschließlich bio-zertifizierten Produkten bestand und noch immer besteht. Unsere Produkte tragen deshalb alle das Siegel Cosmos Organic oder Austria Bio Garantie. In der gesamten Herstellungskette werden außerdem keine Tierversuche durchgeführt. Da wir für „cosmetics without bunnies” einstehen, sind unsere Produkte auch alle mit dem PETA-Zertifikat versehen. Alle Haarpflegeprodukte werden in unserem Entwicklungslabor in Wien kreiert, in direktem Kundenkontakt in den Wiener minusplus-Salons getestet und von einem kleinen Team in der Wiener Manufaktur von Hand hergestellt.
Welche Vorteile bieten eure Produkte?
INNOVATIVE REZEPTUREN. PROFESSIONELLE FUNKTIONALITÄT. EINZIGARTIGE DUFTNOTEN.
Unsere Produkte sollen der Gesundheit von Haut und Haar, dem sinnlichen Genuss sowie der zweckmäßigen Haarpflege und Styling-Ästhetik dienen. Der Anspruch ist, die mit der Konsumgüterindustrie inhärent verbundenen Umweltschäden und Ressourcenausbeutung zu minimieren. INNOVATIVE REZEPTUREN: mit sorgfältig ausgewählten zertifizierten Pflanzenwirkstoffen aus biologischem Anbau PROFESSIONELLE FUNKTIONALITÄT: eine Linie entwickelt von Profis für optimale Anwendbarkeit & Ergebnisse EINZIGARTIGE DUFTNOTE: mit aromatherapeutischem Effekt zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens
Tipps zur Anwendung von Less is More
Der Name ist Programm: Von den Produkten braucht man in der Regel sehr wenig, bei Shampoos und Conditioner gilt immer: sehr gut auswaschen! Es lassen sich auch alle Produkte/Linien von Less is More miteinander kombinieren und mixen, um die besten Ergebnisse für den individuellen Haartyp zu erzielen. In manchen Fällen benötigt das Haar, die Kopfhaut oder Haut einige Zeit, um sich auf ein neues Produkt einzustellen, das gilt insbesondere für den Umstieg von konventioneller zu Natur-/Biokosmetik. Denn hier müssen Haar, Kopfhaut und Haut erst wieder lernen, gewisse Funktionen selbst zu übernehmen. Dranbleiben lohnt sich aber, man wird mit viel schönerem Haar und/oder verbessertem Hautbild belohnt.
Wie verwende ich Conditioner richtig?
„Ein Conditioner sorgt für die Extraportion Pflege. Er schließt die aufgeraute Schuppenschicht der Haare nach dem Shampoonieren, verleiht dem Haar so Glanz und verbessert zudem die Kämmbarkeit. Aber wie verwendet man einen Conditioner überhaupt? Conditioner sollte man am besten nur in den Längen und Spitzen verwenden. Und wie trägt man ihn am besten auf?
Schritt 1: Feuchtigkeit aus den Haaren drücken. Nach der Haarwäsche sanft die überschüssige Feuchtigkeit aus den Haaren pressen – man kann dazu auch ein Handtuch verwenden, Haare aber bitte nicht frottieren!
Schritt 2: Auf die Längen und Spitzen auftragen. Eine kleine Menge des Conditioners – ca. haselnussgroß (je nach Haarlänge dosieren) – auf die Längen und Spitzen auftragen, Kopfhaut dabei aussparen.
Schritt 3: Conditioner gleichmäßig im Haar verteilen. Am besten arbeitet man sich in kleinen Schritten von den Spitzen beginnend nach oben zu den Längen durch. Warum ist diese Technik ratsam? Auf diese Weise werden Knötchen sanft entwirrt, der Conditioner wird gleichmäßig im Haar verteilt und ist anschließend sehr viel leichter auszuwaschen!
Schritt 4: Den Conditioner sehr gut auswaschen!“ — Doris Brandhuber und Hannes Trummer