Customer reviews
Recommendation for purchase
100%
Ich will die Deocreme nicht schlecht machen, aber wenn mit „aluminiumfrei“ geworben wird und dann ist Kaolin enthalten, empfinde ich das als „Verarsche“!
Ich hab auch erst genauer recherchiert, was sich hinter den einzelnen Inhaltsstoffen verbirgt, nachdem es zu den starken (aluminium-typischen) gelblichen Verfärbungen von hellen Oberteilen kam. Deswegen hatte ich den Tiegel auch schon zu mehr als der Hälfte aufgebraucht und kann folgendes Fazit ziehen:
NIE WIEDER DIESE DEOCREME (selbst wenn sie kein Aluminium enthielte)!
Die Konsistenz war sehr grobkörnig, ich fühlte mich jeden Morgen, als würde ich ein Achselpeeling machen, trotzdem haben sich bei mir nach wenigen Anwendungen rote Knötchen in der Achselhöhle gebildet, ähnlich großen Pickeln, aber viel tieferliegend in der Haut und schmerzhaft. Also Peeling ohne Peeling-Effekt... Nach einigen weiteren Tagen kam noch starker Juckreiz dazu. Beides hörte erst auf/bildete sich zurück, nachdem ich die Creme nicht mehr verwendet habe. Außerdem haben meine Klamotten unter den Achseln bei Verwendung dieser Creme nach einem halben Tag muffig gerochen, entschuldigt den Ausdruck, aber so "Alte-Leute-mäßig", wenn ihr wisst, was ich meine.
>>> Amazingy Antwort
Liebe Tina,
danke für´s Schreiben.
Gerne erkläre ich ...
Um das zu Verhindern benutze ich das Deo im Wechsel mit dem hier ebenfalls angebotenen Deo von "Green Love". Bei täglichem Wechsel entfalten beide an 80% der Tage ihr volles Potenzial.
Ich werde das Töpfchen noch aufbrauchen, es aber nicht nochmal nachkaufen.
Sie überzeugt zum Einen durch die völlig natürlichen Inhaltsstoffe und zum Anderen wirkt sie sehr, sehr zuverlässig.
Ich mag auch den Geruch sehr gern. Kräuter und Lavendel, ganz dezent und frisch.
Sobald mein kleiner Vorrat der anderen Deocremes etwas reduziert ist darf diese hier einziehen.
Duft: War okay - wer Lavendelduft gerne mag, ist hier richtig.
Konsistenz: sehr weich (ähnlich Grießbrei), Öl setzt sich an der Oberfläche ab, was natürlich bei einem reinen Naturprodukt weder störend noch vermeidbar ist.
Das Auftragen mit den Fingern ist gewöhnungsbedürftig, aber wäre zu verschmerzen gewesen. Die Finger ließen sich nach dem Auftragen ohne großen Aufwand schnell reinigen.
Was aber absolut schlecht war: Nach einem schweißtreibenden Tag hat die Deocreme in Verbindung mit meiner Körperchemie gelbe Flecken auf meinen weißen Hemden/T-Shirts im Achselbereich hinterlassen. Ich kann mir vorstellen, dass es an dem Natron liegt. Wie dem auch sei - das ist ein völliger Ausschlusspunkt. Ich werde das Deo - trotz Wirksamkeit - auf keinen Fall weiter benutzen.
Schade, schade! Ein Produkt für die Tonne!
Allerdings habe ich nach kurzer Zeit unerträglichen Juckreiz im Achselbereich bekommen, welcher sofort verschwunden ist, nachdem ich das Deo nicht mehr benutzt habe. Habe dem Deo noch mehrere Chancen gegeben, aber es war leider immer das gleiche.
Habe es daraufhin einer Freundin gegeben, weil ich dachte, es liegt vllt. an meiner Haut, aber bei ihr war es das gleiche.
Schade, 15 € zum Fenster raus geschmissen.
Das Soapwalla teste ich nun schon fast 4 Wochen und bin bis auf kleine Ausnahmen sehr zufrieden.
Dadurch dass die Konsistenz ehr krümelig ist, ist es morgens nicht ganz so einfach das Deo zu verteilen. Aber man gewöhnt sich dran. Die Achseln nässen(ohne Alu halt) schon ab und zu ein wenig, aber es fängt nicht an zu riechen.
Der Duft ist bei-und kurz nach der Benutzung noch etwas gewöhnungsbedürftig, da es sehr nach Teebaumöl riecht, das verfliegt aber sehr schnell.
Ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit und Abends noch ab und zu zum Sport und das Deo hält fast immer bis zum Schluß
Am Morgen nach der Rasur kann es leicht brennen